Frischer Wind für die Kanzlei
Sommerfeld, van Suntum & Frick

Eine Anwaltskanzlei auf Augenhöhe.

DIE AUFGABE

Die Kunst, Kanzlei-Marketing verständlich und überzeugend zu gestalten

Strategisches Marketing für Kanzleien ist anspruchsvoll: Juristisches Fachwissen muss verständlich und sympathisch rüberkommen, echte Mandantennöte werden angesprochen und der Mehrwert klar gezeigt. So entsteht ein authentischer Auftritt, der Vertrauen schafft und im Gedächtnis bleibt.

Bei den Rechtsanwälten Sommerfeld van Suntum Frick in Leipzig haben wir genau das umgesetzt: Wir sprechen die Mandantennöte direkt an und zeigen klar, welchen Mehrwert die Kanzlei bietet – authentisch, verständlich und nahbar.

Hören. Verstehen. Handeln.

Für Menschen, nicht nur Fälle.

Am Anfang stand das Zuhören: Wir wollten verstehen, wie SSF denkt, fühlt und arbeitet. Dazu sprachen wir mit Partnern, Anwälten und Mitarbeitenden, hörten Geschichten und fingen Stimmungen ein. Schnell wurde klar, dass Mandanten nicht nur fachliche Kompetenz suchen, sondern vor allem persönliche Erreichbarkeit, ehrliches Interesse und Empathie – jemanden, der Orientierung gibt, Vertrauen schafft und Zeit für ihre Anliegen hat.

Die bisherige Außenwirkung spiegelte das kaum wider: korrekt, aber kühl; fachlich stark, aber unpersönlich.

Unser Ziel war daher nicht nur ein neues Design, sondern eine übergreifende Strategie, die sichtbar und spürbar macht, was SSF auszeichnet – nahbar, menschlich, verlässlich: Menschen, nicht nur Fälle, stehen im Mittelpunkt.

Die Leitidee.

Aus unseren Gesprächen entstand die Leitidee, die alles trägt:

»Recht. Schaffen. Für Sie.«

Darin steckt, was SSF ausmacht – juristische Präzision und echter Einsatz für die Menschen, die sich ihnen anvertrauen.


Wir entwickelten daraus eine klare Sprache und Haltung: Wir nehmen uns Zeit.
Wir sprechen Ihre Sprache.
Wir kämpfen für Ihre Sache.
Wir stehen an Ihrer Seite. Diese Botschaften wurden zum Herzstück des neuen Auftritts – ehrlich, direkt und glaubwürdig.

Der Weg.

Gemeinsam zum Ergebnis.

Unser Prozess war von Anfang an partnerschaftlich: Gemeinsam mit SSF haben wir analysiert, Ziele definiert und Strategien entwickelt, die den Kern der Kanzlei sichtbar machen. Ideen wurden ausprobiert, reflektiert, verworfen und neu gedacht – immer mit Blick auf Klarheit, Struktur und Wirkung.

In Workshops, Gesprächen und vielen kleinen Zwischenschritten entstand Schritt für Schritt das, was SSF-Recht heute online repräsentiert: ein Auftritt, der Persönlichkeit, Strategie und Zielgerichtetheit vereint.

Ein Prozess voller Energie, Offenheit und Vertrauen – ganz so, wie SSF selbst arbeitet.

Klare Linien, klare Haltung.

Design ist für uns nie Dekoration, sondern Ausdruck von Haltung.
Das neue Erscheinungsbild trägt den Titel »SSF auf Augenhöhe« – und genau so fühlt es sich an:
Eine klare Struktur, eine ruhige Farbwelt, Bilder echter Menschen statt Stockfotos.

Wir wollten Nähe zeigen, nicht Distanz. Kompetenz ohne Kälte.
Die Website führt Besucher intuitiv durch Themen wie Arbeitsrecht, Mietrecht oder Baurecht.
Jede Seite erklärt verständlich, worum es geht, stellt das passende Team vor, beantwortet häufige Fragen und macht den Kontakt einfach.

So entsteht ein Auftritt, der Orientierung bietet – und Vertrauen aufbaut.

Das Ergebnis.

Kompetent, nahbar, engagiert und ehrlich.

Heute zeigt sich SSF-Recht im Netz so, wie sie wirklich ist.

Die Website spricht nicht nur über Recht – sie erzählt von Menschen, die Recht schaffen.
Oder, wie wir es am Ende des Projekts gesagt haben: »Wer langweilt, wird übersehen.
Wer Interesse weckt, gewinnt.«

Website besuchen.

Fazit:

Strategie sichtbar gemacht.

Dieses Projekt zeigt, was wir unter strategischem Marketing verstehen:
Nicht nur ein schöner Auftritt, sondern ein klarer Ausdruck der inneren Haltung.

Wir beginnen mit Zuhören und Verstehen, entwickeln daraus Positionierung und Sprache, übersetzen beides in Design und digitale Erlebnisse – Markenauftritte, die wirken, weil sie echt sind und Vertrauen schaffen – digital und menschlich zugleich.

Mit SSF-Recht ist genau das gelungen.

Zudem ist die Resonanz bemerkenswert: Bereits kurz nach dem Launch haben sich zahlreiche Anwälte beworben – ein außergewöhnliches Ergebnis, gerade in Zeiten, in denen es für Kanzleien zunehmend schwierig ist, neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Ihr Ansprechpartner

Annika Schwab
Prokuristin
0711 615598-14
annika.schwab@dartwork.de